Familienglück im zweiten Anlauf
Chancen und Risiken einer Patchwork-Familie
EUR 16.95import_contactsBuch von Döring, Dorothee
Erschienen: 01.07.2010
Wie anders sähe die Welt aus, wenn Eltern die Ratschläge beherzigen würden, die Medhus so klipp und klar gibt.
Dr. Myrna B. Shure, Pädagogin und Buchautorin über Starke Kinder
Konsumdenken, Konkurrenzverhalten, Gewalt, Drogen, Piercing, Sex-Kommerz ... Kinder sind heute einer Vielzahl von Zeitgeist-Einflüssen wie Gruppenzwängen, gewaltverherrlichen Filmen, sexuell orientierten Fernsehshows und Rap-Texten ausgesetzt. Und sie lassen sich davon beeinflussen, wenn sie "fremdgesteuert" und zu schwach sind, statt auf ihre eigenen Stärken zu vertrauen.
Starke Kinder zeigt, wie Eltern ihren Kindern helfen können, tiefes Selbstvertrauen zu entwickeln - das sie gegen schädliche Einflüsse immun und fähig macht, verantwortungs- und selbstbewusst den Weg durchs Leben zu gehen.
Elisa Medhus lässt Kinder, Eltern und Lehrer zu Wort kommen und gibt eine Fülle praktischer Tipps:
Dr. Elisa Medhus ist praktische Ärztin und arbeitete 13 Jahre in eigener Praxis. Sie ist Mutter von fünf Kindern und lebt heute mit ihrer Familie in Houston, Texas.
Frage: Was hat Sie zum Schreiben dieses Buches veranlasst?
Dr. Medhus: Ich begann, mich für die großen Zusammenhänge der gesellschaftlichen Missstände zu interessieren. Denn mir war bei den Gesprächen aufgefallen, dass man die sozialen Probleme gewöhnlich oberflächlich zu lösen versuchte, statt sie bei der Wurzel zu packen. Es wurden bestenfalls Symptome gelindert, aber keine Krankheiten geheilt. Zum Beispiel stecken wir in Sozialreformen und in Aufklärungskampagnen gegen Drogen- und Alkholkonsum jede Menge Geld. Wir ziehen gegen Drogenhändler und Kriminelle zu Felde. Und all das geschieht, ohne dass wir uns jemals die eine entscheidende Frage stellen - Warum haben wir überhaupt all diese Probleme?
Frage: Was glauben Sie sind die Gründe für diese Probleme?
Dr. Medhus: Wir haben diese Probleme, weil wir unsere Kinder mehr zur Anpassung erziehen als zur Eigenverantwortung. In anderen Worten, wir bringen ihnen bei, sich im Leben mehr um das Lob und die Anerkennung anderer zu bemühen, statt um das eigene Nachdenken. Das ist die große Gefahrenquelle, dass wir den eigenen Verstand verraten, der uns vor allen anderen Lebewesen auszeichnet. Frage: Was zeichnet selbstbewusste Kinder aus? Antwort: Sie entwickeln einen scharfen Verstand, mit dem sie sich einen Weg durch den Dschungel äußerer Einflüsse bahnen: sie durchdenken alle möglichen Konsequenzen ihres Tuns, verlassen sich auf ihre innere Kontrollinstanz. Selbstbewusste Kinder tun das, was sie für richtig halten, und nicht das, was ihnen größeres Ansehen brächte. Es ist dieses selbständige Nachdenken, dieser innere Dialog, der verantwortliches Handeln auszeichnet. Und wir sollten unsere Kinder so früh wie möglich zu dieser Eigenverantwortung erziehen.
Frage: Welche Wesensmerkmale haben selbstbewusste Kinder?
Dr. Medhus: Es gibt fünf Wesensmerkmale, die selbstbewusste Kinder auszeichnen:
1. Selbstachtung/gesundes Selbstvertrauen
2. Tüchtigkeit
3. Selbständigkeit
4. Zivilcourage
5. Sie tun sich in der Gruppe hervor
Frage: Was bringt es, Kinder zur Eigenverantwortlichkeit zu erziehen?
Dr. Medhus: Ich behaupte, dass, wenn Kinder diese fünf Eigenschaften haben, sie nicht mehr nach äußeren Quellen der Anerkennung suchen müssen. Je weniger sie auf äußere Einflüsse bauen, desto stärker werden diese fünf Eigenschaften in ihnen und desto weniger brauchen sie die äußere Welt zur Ausbildung oder Stärkung ihrer Identität. Es ist eine unendliche Aufwärtsspirale Richtung Selbstverwirklichung. Schließlich haben sie, was sie zu ihrem Glück in der Welt brauchen. Und Hand aufs Herz: Was können wir mehr verlangen?
Frage: Kann Ihr Buch als praktische Hilfe für die besonderen erzieherischen Herausforderungen des ganz normalen Alltags genutzt werden?
Dr. Medhus: Ja, auch als praktischer Ratgeber und Nachschlagewerk. Über viele Seiten werden klassische Situationen und Verhaltensweisen aufgeführt (z. B. Alkohol-, Drogen-Zigarettenkonsum, freches Reden gegenüber Eltern, verfrühter Sex, Klauen, Schulangst und vieles mehr).
Produktform: EPUB
Auflage: 1. Auflage der EPUB Ausgabe
Seiten der gedruckten Ausgabe: 240
Verlag: Reichel Verlag
Erschienen: 29.02.2016
Sprache: Deutsch
Autor: Medhus, Elisa
Bearbeiter: aus dem Englischen übersetzt von: Fath-Engelhardt, Ilse
GTIN: 9783946433200
ISBN-10: 3-946433-20-0
ISBN-13: 978-3-946433-20-0
Reichel Verlag Bestseller-Rang: Noch nicht verfügbar